Ein Monitorlautsprecher funktioniert am besten, wenn er auf einem soliden, stabilen Ständer aufgestellt wird und wie ein Standlautsprecher Platz hat. Wenn du einen Monitorlautsprecher auf einen Schrank oder ein Bücherregal stellst, besteht die Gefahr, dass unerwünschte Resonanzen verstärkt werden. Ein guter Lautsprecherständer steht auf Spikes (und ggf. Unterlegscheiben zum Schutz deines Fußbodens) und bietet eine viel bessere Entkopplung. Das schlägt sich sofort in einer verbesserten Wiedergabe nieder. Räumlichkeit, Definition, Stereobild und Tieftonwiedergabe verbessern sich sprunghaft.
Die Höhe des LS 80 beträgt 60 cm und positioniert den Monitorlautsprecher in der idealen Hörhöhe. Der LS 80 wiegt 7 kg und steht in Kombination mit den mitgelieferten höhenverstellbaren Spikes sehr stabil. Wenn du noch einen Schritt weiter gehen willst, kannst du das Standrohr z. B. mit Sand füllen, um jede Spur von Eigenresonanz des Sockels im Keim zu ersticken.
Bei den meisten Elac-Monitorlautsprechern (siehe deren Merkmale) sind im Boden Schraubbuchsen angebracht, um den Lautsprecher unbeweglich mit dem LS 80 zu verbinden. In der oberen Platte des LS 80 befinden sich Schraublöcher.
Der LS 80 ist in mattem Grau lackiert (dieselbe Farbe wie der Sockel des Navis ARB-51).
Melde dich für exklusive Updates, Neuigkeiten und Rabatte an
Danke, dass du dich angemeldet hast!
Diese E-Mail wurde registriert!