In den letzten Jahren hat sich die Art und Weise, wie Menschen ihre digitalen Medien wie Fotos, Filme und natürlich Musik speichern, verbreiten und abrufen, revolutioniert. Da wir nicht mehr auf physische Datenträger angewiesen sind, bestehen unsere Medien heute meist aus Daten, die wir über mehrere Geräte und Standorte hinweg bewegen können. Für Audioanwendungen und -protokolle bietet Ethernet den Vorteil einer hohen Geschwindigkeit, einer geringen Zeitverzögerung (Latenz), der Möglichkeit, Daten über große Entfernungen (300 Meter ohne aktiven Booster oder Repeater) zu übertragen, eines extrem niedrigen Jitters und einer bit-perfekten Kommunikation. Wer möchte all diese Vorteile nicht haben!
MASSIVELONG-GRAIN COPPER (LGC) GUIDERS: Massive Leiter verhindern gegenseitige Störungen zwischen den Adern in Twisted-Pair-Kabeln. Das massive Langkornkupfer im Pearl sorgt für einen sanfteren und helleren Klang als bei Kabeln mit gewöhnlichem OFHC-Kupfer (Oxygen-Free High-Conductivity). OFHC ist eine allgemeine Spezifikation in der Metallindustrie, die sich nur auf den "Verlust" bezieht, ohne Verzerrungen zu berücksichtigen. LGC hat weniger Oxide im leitenden Material, weniger Verunreinigungen, weniger Grenzflächen zwischen Kupferatomen und bietet mit Sicherheit eine bessere Audioleistung.
MASSIVEPOLYETHYLEN-ISOLIERUNG MIT HOHER DICHTE: Jeder Festkörper, der an einen Leiter angrenzt, ist Teil eines nicht perfekten Stromkreises. Kabelisolierungen und Leiterplattenmaterialien absorbieren Energie (Verlust). Ein Teil dieser Energie wird gespeichert und als Verzerrung wieder abgegeben. Die hochdichte Isolierung aus massivem Polyethylen sorgt dafür, dass die kritische Kabelgeometrie intakt bleibt und isolationsbedingte Phasenverzerrungen minimiert werden.
ANSCHLÜSSE: Vergoldete Nickelstecker mit 100%iger Abschirmung.
HOCHGESCHWINDIGKEITSDATENKAPAZITÄT: Die CAT 7-Spezifikation ist darauf ausgelegt, 10 Gigabit Ethernet über 100 m Kupferkabel zu ermöglichen.
RICHTUNGSSENSIBILITÄT: Alle Audiokabel sind richtungsempfindlich. Die richtige Richtung wird durch Abhören der einzelnen Metallleiter bestimmt, wie sie in allen AudioQuest-Kabeln verwendet werden. Pfeile auf den Steckern zeigen deutlich die richtige Richtung an, um eine optimale Klangqualität zu gewährleisten. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten die Pfeile in die Richtung des Signalflusses zeigen. Zum Beispiel von einem NAS zum Router oder vom Router zu einem Netzwerkplayer.
Melde dich für exklusive Updates, Neuigkeiten und Rabatte an
Danke, dass du dich angemeldet hast!
Diese E-Mail wurde registriert!