Kopfhörer

Du suchst nach guten Kopfhörern? Dann bist du bei Wifimedia an der richtigen Adresse. Neben einer großen Auswahl an Kopfhörern, die im Wifimedia-Webshop erhältlich sind, bieten wir dir auch die Möglichkeit, deine potenzielle Wahl in unserem Experience Center mit deinen eigenen Ohren zu hören. Wir beraten dich gerne und helfen dir, den besten Kopfhörer zu finden, der zu deinem Budget passt. Wenn du dich noch nicht entschieden hast oder dir nicht sicher bist, welcher Kopfhörer für dich am besten geeignet ist, lies weiter.

Welche Kopfhörer?

Bevor du mit der Suche beginnst, ist es wichtig, herauszufinden, welche Art von Kopfhörern für dich am besten geeignet ist. Aus diesem Grund ist es wichtig, zunächst die richtige Bauweise zu bestimmen: eine In-Ear-, On-Ear- oder Over-Ear-Variante. Jede Bauweise hat bestimmte Vor- und Nachteile und diese sind für jeden unterschiedlich. Wenn du die Kopfhörer leicht in deiner Innentasche verstauen möchtest, ist es klug, eine In-Ear-Variante zu wählen. Wenn du die Kopfhörer schnell auf- und absetzen können möchtest, ist eine On-Ear- oder Over-Ear-Variante vielleicht die bessere Wahl.

In ihm, auf ihm oder über ihm

In-Ears, auch In-Ear-Monitore oder IEMs genannt, sind die kompaktesten Kopfhörer auf dem Markt. Da sie in den Gehörgang gesteckt werden, ist diese Art von Kopfhörern ideal für Sportler und für den diskreten Gebrauch unterwegs. On-Ear-Kopfhörer liegen auf dem Gehörgang auf und sind oft leicht und kompakt gebaut. Diese Art von Kopfhörern liefert eine hervorragende Klangqualität. Da die Ohren nicht vollständig umschlossen sind, haben die Träger/innen mehr Kontakt mit ihrer Umgebung. Over-Ear-Kopfhörer liegen um die Ohrmuschel herum und sind damit von der Bauweise her die größten. Je nach offener oder geschlossener Konstruktion schotten diese Over-Ears die Umgebung optimal ab.

Offen oder geschlossen

Sowohl In-Ear- als auch Over-Ear-Kopfhörer gibt es je nach Modell in einer offenen oder geschlossenen Ausführung. Beide Varianten haben eine unterschiedliche Klangsignatur. Ein geschlossenes Design liefert in der Regel einen kräftigeren Bass und ein offenes Design klingt oft eine Spur dynamischer, transparenter und lebendiger. Hier ist es eine Frage des Geschmacks, welcher Typ am besten zu dir passt. Ein geschlossenes Design hat den Vorteil, dass es Umgebungsgeräusche besser abdämpft als ein offenes Modell. Hier schaffst du dir wirklich deinen eigenen privaten Hörraum, egal wo du bist. Bei einer offenen Version behältst du den Kontakt zu deiner Umgebung, aber die Musik dringt leicht in die Umgebung ein.

Verkabelt oder drahtlos

Kopfhörer werden entweder mit einem Kopfhörerkabel geliefert oder können kabellos verwendet werden. Viele kabelgebundene Kopfhörer bieten die bestmögliche Klangqualität und werden in der Regel mit einem sogenannten "Single-Ended"-Kopfhörerkabel mit einem 3,5-mm- oder 6,3-mm-Klinkenstecker geliefert. Manche Kopfhörer werden auch mit einem symmetrischen Kabel mit 2,5-mm-Klinkenstecker oder einem 4,4-mm-Pentaconn-Stecker geliefert. Wenn du das Kopfhörerkabel schnell selbst wechseln möchtest, überprüfe, ob das Kopfhörerkabel mit einem Stecker an den Ohrstöpseln oder Ohrmuscheln befestigt ist.

Kabellose Kopfhörer verfügen über eine Batterie, Verstärker und einen Bluetooth-Chip. Bei On-Ear- und Over-Ear-Modellen ist dieser in den Ohrmuscheln versteckt, während er bei In-Ears in einem sogenannten "Dongle" enthalten ist. Diese In-Ears verbinden sich kabellos mit einem Smartphone, aber auch hier gibt es ein Kabel zwischen dem Dongle und den Ohrstöpseln. Heutzutage gibt es auch immer mehr True Wireless-Modelle, bei denen die Technologie in den Ohrhörern selbst integriert ist. Damit hast du noch mehr Bewegungsfreiheit, da die Verkabelung komplett fehlt.

Mit der Einführung von Bluetooth 5.0 und aptX HD hat sich der Unterschied in der Klangqualität zwischen kabelgebundener und kabelloser Übertragung deutlich verringert. Mit der Einführung nachfolgender Bluetooth-Standards werden die Unterschiede mit der Zeit vernachlässigbar sein. Einige Kopfhörer verfügen über eine aktive Geräuschunterdrückung, auch bekannt als Active Noise Cancelling (ANC). Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden Umgebungsgeräusche aktiv herausgefiltert, so dass du in Ruhe Musik hören kannst, aber auch "reine Stille". Bei einigen Modellen kann die Intensität der Geräuschunterdrückung sogar vom Benutzer eingestellt werden.

Wir hoffen, dir damit genügend Informationen gegeben zu haben, um selbst zu entscheiden, welche Kopfhörer für dich am besten geeignet sind. Wenn du noch weitere Ratschläge von unseren Kopfhörerspezialisten erhalten möchtest, kontaktiere uns bitte.

Angebote

Alle sehen